Objektdaten

Eingestellt am: 28.08.2023

Objektnummer: 00512

Status: frei

Gemarkung: Mönchengladbach

Flur: 29

Flurstücksnummer: 397

Grundstückfläche: 882 m²

Stadtbezirk: Nord

Stadtteil: Gladbach

Straße: Hindenburgstraße / Breitenbachstraße

PLZ Ort: 41061 Mönchengladbach

 

Informationen zum Objekt

Planungsrecht: Durchführungsplan Nr. 106, Deckblatt 1

Objektart: Grundstück

Erschlossen: ja

Preisart: Gebot inkl. Konzeptidee/Architektur

Mindestgebot: 320.000,00 Euro


Objektbeschreibung
Bei dem Kaufgegenstand handelt es sich um ein unbebautes Grundstück im Eckbereich zur Hindenburgstraße / Breitenbachstraße. Das Grundstück bildet den Abschluss einer vorhandenen Blockrandbebauung, die am Mönchengladbacher Hauptbahnhof bzw. am Europaplatz beginnt und sich bis zum Kaufgegenstand erstreckt. Dazwischen befindet sich eine Bushaltestelle für den Fernbusverkehr. Vom Kaufgegenstand aus ist der Hauptbahnhof und die Einkaufsmeile Hindenburgstraße mit ihren Geschäften und Gastronomien fußläufig in 5 Minuten erreichbar. Einen Steinwurf entfernt, südlich der Brücke Breitenbachstraße, öffnet sich das 14 ha große Areal der Seestadt mg+. Hier entsteht ein urbanes Quartier mit rund 2.000 neuen Wohneinheiten, Büros- und Dienstleistungsflächen sowie einem künstlich angelegten See mit hoher Aufenthaltsqualität. Der erste Bauabschnitt der Seestadt befindet sich aktuell in der Umsetzung.


Umgebung:
Das nähere Umfeld des zu entwickelnden Grundstücks ist geprägt von einer vier- bis fünfgeschossigen Bebauung mit überwiegender Wohnnutzung in den oberen Geschossen sowie Geschäften und Gastronomien im Erdgeschoss. Innerhalb der Blockrandbebauung finden sich vereinzelt  ein- bis zweigeschossige Bauten. Nordöstlich befinden sich einige gewerblich genutzte Objekte mit teils niedrigen Gebäudehöhen.

Der Kreuzungsbereich Hindenburgstraße / Breitenbachstraße / Steinmetzstraße / Bellstieg wurde im Jahr 2012 neu ausgebaut. Die Breitenbachstraße wurde im Jahr 2016 erneuert und fertiggestellt. Erschließungsbeiträge nach § 8 KAG NW fallen für den Käufer nicht an.

Südlich zum Kaufgegenstand grenzt das Gelände der DB Netz AG an, auf dem sich zwei Betriebsgebäude befinden. Dahinter verläuft die Bahntrasse Mönchengladbach-Düsseldorf. Auf dem benachbarten Grundstück zum Kaufgegenstand grenzt ein viergeschossiges Wohnhaus (Hindenburgstraße 254) an mit einem zweigeschossigen Anbau an der längsseitigen Grundstückgrenze.

Durchführungsplan 106 Deckbl. 1


Planungsrecht
Grundlage für die Bebauung des Grundstücks bildet der Durchführungsplan Nr. 106, Deckblatt 1. Dieser setzt als Art der Nutzung ein Geschäftsgebiet fest. Aufgrund des mittlerweile veränderten Verkehrsquerschnittes der Breitenbachstraße ist der Durchführungsplan nicht vollzugsfähig.

Dennoch wird der städtebauliche Gedanke einer straßenbegleitenden Bebauung an der Breitenbachstraße weiter aufrechterhalten. Infolgedessen wird aus städtebaulicher Sicht ein viergeschossiges Eckgebäude Hindenburgstraße/ Breitenbachstraße gewünscht mit der Möglichkeit eines fünfgeschossigen Kopfbaus als Akzentuierung.

Die rückwärtige Erschließung der Objekte Hindenburgstraße Haus-Nr. 250 bis 254 erfolgt von der Breitenbachstraße aus über den Kaufgegenstand. Diese ist weder per Dienstbarkeit noch per Baulast gesichert. Gemäß dem Durchführungsplan Nr. 106, Deckblatt 1 ist eine Teilfläche der rückwärtigen Grundstücksbereiche von Haus-Nr. 250 bis 254 und des Kaufgegenstandes als private Verkehrsfläche festgesetzt. Diese Zuwegung ist im Rahmen des zu realisierenden Neubauvorhabens auf dem Kaufgenstand sicherzustellen und bei Bedarf per Baulast und Dienstbarkeit zu sichern. Im Falle einer Überbauung dieser Teilfläche wäre bspw. die Errichtung einer Tordurchfahrt denkbar.


Grenzbebauung
Eine etwaige Grenzbebauung zum Flurstück 414 (Gemarkung Mönchengladbach, Flur 29) und damit verbundene Auflagen sind mit dem Grundstückseigentümer Deutsche Bahn AG zu klären.


Arrondierungsfläche
Das am Kaufgegenstand angrenzende städtische Flurstück 465 kann nicht bebaut werden und verbleibt im Eigentum der Stadt Mönchengladbach. Von Seiten der Deutschen Bahn besteht langfristig die Absicht, das Brückenbauwerk an der Breitenbachstraße zu erneuern und zu verbreitern. Damit verbunden würde auch die Breitenbachstraße in Höhe des Kaufgenstandes unter Einbindung des Flurstücks 465 neu ausgebaut werden.

Im Zuge der Neubebauung des Kaufgegenstandes besteht die Möglichkeit, das städtische Flurstück 465 ab dem 1. Obergeschoss geringfügig mit Erkern zu überbauen.  Zudem kann die überbaute Fläche vom Investor genutzt und angelegt werden (z.B. als Grünfläche). Die Gestaltung und der Ausbau der überbauten Fläche ist mit der Bauverwaltung festzulegen. Die Stadt Mönchengladbach wird mit dem Investor hierzu einen Erschließungsvertrag abschließen.


Bewertungsverfahren
Die Beurteilung der Gebote erfolgt auf Grundlage eines abgestimmten Bewertungsrahmens und den folgenden festgelegten Beurteilungskriterien:


Kriterium und Gewichtung in Prozent (%):
a) Kriterium Preisgebot                         Gewichtung 30 %

b) Kriterium städtebauliche Einbindung,
architektonische Gestaltung
und Baukonzeption                                Gewichtung 50 %
(Einhaltung der Vorschriften der Landesbauordnung NRW)

c) Kriterium umwelt- und
energiebewusste Planung                     Gewichtung 20 %


Bewertungskategorien zu a):
Preisgebot übersteigt Mindestgebot um mind. 50 %  –  6 Punkte
Preisgebot übersteigt Mindestgebot um mind. 40 %  –  5 Punkte
Preisgebot übersteigt Mindestgebot um mind. 30 %  –  4 Punkte
Preisgebot übersteigt Mindestgebot um mind. 20 %  –  3 Punkte
Preisgebot übersteigt Mindestgebot um mind. 10 %  –  2 Punkte
Preisgebot entspricht Mindestgebot                                –  1 Punkt


Bewertungskategorien zu b), c)
hervorragend:                               6 Punkte
hoch:                                                 5 Punkte
überdurchschnittlich:                  4 Punkte
zufriedenstellend:                        3 Punkte
genügend:                                       2 Punkte
deutlich verbesserungsbedürftig:  1 Punkt


Kriterien Architektur:
* Einbindung in städtebaulichen und architektonischen Gesamtzusammenhang: Gebäude, Außenraum Umfeld
* Gestaltung und Qualität der Gebäude: Fassade, Dach, Öffnungen
* Nutzungskonzeption sowie Grundrissstruktur- und -größe
* Lärmschutz


Kriterien umwelt- und energiebewusste Planung:
* Ökologische Baumaterialien, Rückbau- und Recyclingfreundlichkeit
* E-Mobilität und Fahrradmobilität
* Begrünung der Fassaden-, Dach und Außenflächen
* Nachhaltiges Energiekonzept (Photovoltaik, Einsatz klimaneutraler Energien)
* Förderung der Biodiversität

Es erfolgt keine Interpolation; Gebote unterhalb des Mindestkaufpreises scheiden aus dem Verfahren aus. Die jeweils erzielten Punkte fließen entsprechend der Gewichtung der Kriterien in das Gesamtpunktergebnis ein.

Die Zuschlagsempfehlung wird dem Aufsichtsrat der EWMG sowie dem Rat der Stadt Mönchengladbach zur Entscheidung vorgelegt.


Bestandteile der Gebote
Jeder Teilnehmer darf ein in deutscher Sprache verfasstes Kaufgebot abgeben. Nicht verlangte Leistungen werden von der Beurteilung ausgeschlossen.

Die Gebotsunterlagen müssen folgende Bestandteile beinhalten:
* Kaufpreisangebot
* Erläuterung der städtebaulichen und architektonischen Grundidee
* Angaben zur BGF
* Erläuterung des Bebauungs- und Nutzungskonzeptes
* Kurze Erläuterung des ökologischen und energetischen Konzeptes
* Lageplan
* Grundrisse
* Visualisierungen


Sonstiges
Der Bewerbungszeitraum beginnt mit der Veröffentlichung des Grundstücks im Internet auf der EWMG-Homepage unter www.ewmg.de und endet am 24.10.2023, 12.00 Uhr.

Bitte schicken Sie alle Bewerbungsunterlagen per E-Mail an Ausschreibung@ewmg.de und geben in der Betreffzeile „AZ 00512 – Gebotsverfahren Hindenburgstraße / Breitenbachstraße“ an.


Ansprechpartner bei Rückfragen

Planung

Frau Marion Scheel, Fachbereich 61 – Stadtentwicklung und Planung

Tel. 02161 25 8592, Mail: Marion.Scheel@moenchengladbach.de

Liegenschaft

Herr Niko Papadopoulos, EWMG – Entwicklungsgesellschaft der Stadt Mönchengladbach

Tel. 02161 4664 131, Mail: N.Papadopoulos@ewmg.de

 

Bitte senden Sie Ihr Gebot und Ihre Unterlagen  per E-Mail an:

Ausschreibung@ewmg.de
Betreff:  AZ 00512 – Gebotsverfahren Hindenburgstraße / Breitenbachstraße

Einreichungstermin bis:

24.10.2023, 12:00 Uhr

Ansprechpartner:

Städtebauliche Planung

Frau Marion Scheel, Fachbereich 61 – Stadtentwicklung und Planung

Tel. 02161 25 8592, Mail: Marion.Scheel@moenchengladbach.de

Liegenschaft

Herr Niko Papadopoulos, EWMG – Entwicklungsgesellschaft der Stadt Mönchengladbach mbH

Tel. 02161 4664 131, Mail: N.Papadopoulos@ewmg.de