Rathaus der Zukunft mg+
Mönchengladbach plant ein neues Rathaus. Am Standort Rheydt sollen möglichst viele Verwaltungsmitarbeiter aus derzeit 26 dezentralen Standorten zusammengezogen werden. Der Neubau bietet Raum für rund 1.900 Mitarbeiter – bei einer Desk-Sharing-Quote von 1,27 sind das ca. 1.500 Arbeitsplätze. Damit könnten neben den Mitarbeitern der Verwaltung auch städtische Töchter dort einziehen.
In einem europaweiten Wettbewerbsverfahren setzte sich der Entwurf des Düsseldorfer Büros sop architekten GmbH durch (siehe Bild oben). Auffälligstes Merkmal ist ein gläserner Riegel, der sich von der Limitenstraße bis zur Harmoniestraße an der Marktplatzkante erstreckt. Das historische Rathaus und die alte Kommandantur sind als historische Bestandsgebäude dem neuen verbindenden Element prominent vorgelagert.
Der hochmoderne Neubau ist eine Investition in die Zukunft, denn er bietet mehr Möglichkeiten für innovative Arbeitskonzepte. Im Fokus stehen vor allem digitale Dienstleistungen und das Thema Nachhaltigkeit. Das neue Rathaus soll allen Ansprüchen an eine moderne Verwaltung gerecht werden: digital, zentral, modern, attraktiv und wirtschaftlich.
Darüber hinaus soll das Rathaus der Zukunft mg+ auch städtebaulich ein besonderer Ort für die Bürger werden. Die Räumlichkeiten sollen offen und hell gestaltet werden mit viel Platz für Interaktion. Das neue Rathaus wird zudem ein Frequenzbringer für Handel und Gastronomie in der Rheydter Innenstadt sein und damit den Stadtteil langfristig stabilisieren.